Datenschutzerklärung

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
W + W Federn GmbH, Herscheider Landstraße 7, 58511 Lüdenscheid, info@federnservice.de
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten, die Jurando GmbH (https://www.jurando.de/), Dr. Dennis Werner,
erreichen Sie unter info@jurando.de oder per Post unter unserer Anschrift mit dem Zusatz
„Datenschutzbeauftragter“.
III. Informationen zu den Verarbeitungen auf und im Zusammenhang mit unserer Website
a) Besuch unserer Website
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website, wenn Sie uns also nicht anderweitig
Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die uns Ihr
Browser übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse Ihres Systems,
- Datum und Uhrzeit (inkl. Zeitzone) Ihrer Anfrage,
- Typ, Inhalt und Protokollversion Ihrer Anfrage (konkreter Seitenaufruf),
- Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode) unseres Servers,
- Größe unserer Serverantwort in Bytes,
- Website, von der die Anfrage kommt (so genannter „Referrer“),
- Ihr User-Agent (Typ, Version, verwendetes Betriebssystem) und
- die von Ihnen aufgerufene Domain.
Wir speichern diese Daten auch in Log-Dateien.
Die genannten Daten sind für uns technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, die Stabilität
und Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den
genannten Zwecken ergibt.
Wir löschen diese Daten spätestens nach sieben Tagen. Eine darüber hinausgehende Speicherung
findet nur statt, wenn die personenbezogenen Daten entsprechend gelöscht oder anonymisiert
wurden; bei IP-Adressen geschieht dies bspw. durch eine datenschutzkonforme Kürzung.
Beim Betrieb unserer Website setzen wir einen Hostingdienstleister als Auftragsverarbeiter ein, der
auch Zugriff auf die Daten hat.
b) Cookies
Wir setzen auf unserer Seite folgende Cookies ein:
Name Zweck Technisch
erforderlic
h?

Speicher
dauer

ggf.
Empfänger/Drit
tanbieter

ggf.
Garantien bei
Drittlandüber
mittlung

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem System gespeichert werden und
durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Bei Aufruf unserer Website machen wir Sie
durch einen Cookie-Hinweis, der auf diese Datenschutzerklärung verweist, auf den Einsatz der
Cookies aufmerksam. Dort können Sie auch in die Nutzung der Cookies einwilligen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der technisch erforderlichen Cookies sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Unser berechtigtes Interesse am Einsatz technisch erforderlicher
Cookies liegt darin, Ihnen eine funktionsfähige und benutzerfreundliche Webseite anbieten zu können.
Die Cookies sind auch unbedingt erforderlich ist, um Ihne den von Ihnen ausdrücklich gewünschten
Telemediendienst zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage für die technisch nicht erforderlichen Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG, die sich ggf. auch auf die Drittlandübermittlung bezieht.
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.
[Optional: Für unseren Cookie-Hinweis und das consent-management setzen wir einen
Auftragsverarbeiter ein, der auch Zugriff auf die Daten hat.]
c) Kontaktformular
Nutzen Sie unser Kontaktformular, verwenden wir die von Ihnen übermittelten Daten, wobei nur eine
gültige E-Mail-Adresse erforderlich ist und die anderen Angaben freiwillig sind, um Ihre Anfrage zu
beantworten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns ist Art. 6 Abs.
1 lit. b DSGVO, soweit es bei Ihrer Anfrage um die Durchführung bzw. Abwicklung von mit Ihnen
geschlossenen Verträgen oder um eine Vertragsanbahnung geht. In anderen Fällen ist die
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben
genannten Zwecken ergibt.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden
nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, wenn wir nicht gesetzlich zur
Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen.
d) E-Mail-Kontakt
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, speichern wir die von Ihnen übermittelten
personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten.
Im Zuge des Transports bzw. der Zustellung Ihrer E-Mail werden zudem regelmäßig Logdaten
erzeugt, die bspw. auch die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten E-Mail-Servers enthalten. Diese
Logdaten sind für die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres E-Mail-Servers
notwendig und dienen zudem als Nachweis bei Serverproblemen bzw. Sicherheitsvorfällen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben
genannten Zwecken ergibt. Zielt die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsschluss oder erfolgt die
Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, ist Rechtsgrundlage Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, wenn wir nicht
gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen. Die
Logdaten auf unserem E-Mail-Server werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
e) Bewerberdaten
Übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung, verarbeiten wir die uns übermittelten Daten zur Erfüllung unserer
(vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Ist Ihre Bewerbung
erfolgreich, verarbeiten wir die Daten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses
weiter.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 26 BDSG. Übermitteln Sie uns freiwillig
besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, wie z. B. Gesundheitsdaten oder
Religionszugehörigkeit, ist Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.
Ist Ihre Bewerbung nicht erfolgreich oder ziehen Sie sie zurück, löschen wir Ihre Daten nach
spätestens sechs Monaten. Die Speicherung bis dahin erfolgt zur Beantwortung etwaiger Nachfragen
zum Bewerbungsverfahren und zur Erfüllung unserer Nachweispflichten aus dem AGG.
IV. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Recht auf jederzeitigen Widerruf einer uns erteilten Einwilligung, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.